Die Ultraschalltherapie gehört zur Elektrotherapie und wird
zur Schmerzlinderung und zur Unterstützung von Selbst-heilungsprozessen eingesetzt.
Bei der Behandlung erzeugen Schallwellen im Körperinneren Wärme und Gewebebewegung. Besonders gut geeignet ist Ultraschall bei Gelenkarthrosen der Schultern, Hüfte und Knie. Aber auch bei Muskelverkürzungen und Verspan-nungen, bei Zerrungen und Quetschungen sowie bei abnutzungsbedingten Wirbelsäulenbeschwerden.
Ziel der Behandlung ist eine Normalisierung der gestörten Funktion eines Muskels, einer Sehne oder eines Gelenkes und somit eine positive Einflussnahme auf den Schmerz.
Ein in seiner Beweglichkeit eingeschränktes Gelenk kann so mobilisiert, ein gereiztes Gewebe beruhigt werden.
Neu in der Anwendung von Ultraschall ist der patentierte statische Schallkopf. In seinem Inneren rotiert der Schallstrahl ohne von uns bewegt zu werden. Der Vorteil für Sie: ein mehr an Behandlungszeit.